Die 80/20 Regel beim Entsaften

Hey Saft-Fan! Kennst du das? Du willst etwas Gutes für dich tun und mixt dir einen Saft – aber manchmal schmeckt er einfach nur "grün" und irgendwie langweilig? Die 80/20 Regel könnte dein Game Changer sein! Sie ist super einfach und hilft dir, Säfte zu kreieren, die nicht nur gesund, sondern auch lecker sind.

Was ist die 80/20 Regel?

Ich empfehle das meinen Kunden, seit ich mich intensiv mit Entsaftern und dem Entsaften beschäftige. Der tägliche Vitaminbedarf deines Körpers lässt sich ganz einfach durch Entsaften decken. Ich war erstaunt, wie leicht es war, einen köstlichen Saft mit so viel (grünem) Gemüse und so wenig Obst zu pressen.

Wir dürfen nicht vergessen, dass die meisten Menschen Gemüse hauptsächlich in gekochter Form zu sich nehmen, was die gewünschten Nährstoffe, die es uns liefern sollte, bekanntermaßen zerstört.

Kurz gesagt: 80% deiner Zutaten sollten aus Gemüse bestehen, 20% aus Obst.

Warum? Obst hat viel Zucker (Fruktose). Wenn du zu viel davon nimmst, schießt dein Blutzuckerspiegel in die Höhe. Das ist nicht ideal, auch wenn es sich um "natürlichen" Zucker handelt.Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, hat aber weniger Kalorien und Zucker. Es bildet die gesunde Basis.

Wie wendest du die 80/20 Regel an?

80% Gemüse-Anteil:

  •  Wähle "grünes" Gemüse: Spinat, Grünkohl, Gurke, Sellerie, Brokkoli.
  •  Füge Wurzelgemüse hinzu: Karotten, Rote Bete. Sie sind süßlicher und geben dem Saft mehr Geschmack und Farbe.
  • Tipp: Beginne mit milderen Gemüsesorten wie Gurke und Sellerie.

20% Obst-Anteil:

  •  Wähle süßes Obst, um den Geschmack zu verbessern: Äpfel, Birnen, Ananas, Orangen.
  •  Sei sparsam: Ein halber Apfel oder eine kleine Handvoll Beeren reichen oft schon aus.

Bonus-Zutaten (nach Belieben):

  •  Ingwer oder Zitrone für einen frischen Kick.
  •  Minze oder Basilikum für eine besondere Note.
  •  Kräuter wie Petersilie für zusätzliche Nährstoffe.

Beispiel-Rezepte:

"Der Einsteiger-Saft" (für einen halben Liter):

  •  80% Gemüse: 1 Gurke, 2 Selleriestangen, eine Handvoll Spinat.
  •  20% Obst: 1/2 grüner Apfel.
  • Optional: Ein kleines Stück Ingwer.


"Der Rote Bete Power-Saft":

  •  80% Gemüse: 1 große Karotte, 1 kleine Rote Bete, 1/2 Gurke.
  •  20% Obst: 1/2 Apfel, eine Handvoll Beeren.

"Der Grüne Kick-Saft":

  • 80% Gemüse: 2 Stangen Sellerie, 1 große Handvoll Grünkohl, 1/2 Fenchelknolle.
  • 20% Obst: 1/2 Birne.
  • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft.

Fazit:

Die 80/20 Regel ist kein Dogma, sondern eine flexible Richtlinie, die dir hilft, gesündere und ausgewogenere Säfte zu mixen. Du wirst feststellen, dass du den Geschmack von purem Gemüse bald lieben wirst!

Probiere es aus, experimentiere und finde deine persönlichen Lieblingskombinationen.

Viel Spaß beim Entsaften, bleib gesund und wie immer, lass uns deine Erfahrungen, Fragen und Anregungen unten in den Kommentaren wissen!

Dean Burnett

Danke! Nur für Dich

5% Rabatt als Blogleser! Für unsere Blogleser bieten wir nun eine exklusive 5%ige Ermäßigung auf alle Artikel! Verwende den Rabattcode BLOG im Warenkorb, um sofort 5% Rabatt auf alle Produkte deiner Wahl zu erhalten.

Als langjähriger Experte für Entsafter, Dörrautomaten, Standmixer, Wasseraufbereitung und andere Produkte beschäftige ich mich seit 2008 intensiv mit diesen Technologien und ihren gesundheitlichen Vorteilen. Mit Slowjuicer.de möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen teilen, um auch dich für eine gesunde Ernährung und einen bewussten Lebensstil zu begeistern und bei der Suche nach den idealen Produkten zu unterstützen. Egal, welche Fragen du hast, stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Vertraue auf meine Fachkompetenz und meine Leidenschaft für diese Produkte, denn ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam die perfekten Lösungen für dich finden werden.


Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.