13 Vorteile von Brokkolisaft + Saftrezept + 3 Tage Detox
In diesem Beitrag werden wir 13 fantastische Vorteile von Brokkoli erforschen und aufzeigen, wie kraftvoll dieser nährstoffreiche Trank sein kann. Wenn du also bereit bist, deinen Körper zu stärken und mehr Brokkoli in deine Ernährung einzubauen, bist du bei unserem einfachen und leckeren Brokkoli-Slow-Juicer-Rezept genau richtig.
Das regelmäßige Trinken von nährstoffreichem frisch gepresstem Brokkolisaft ist aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Idee. Ein bedeutender Vorteil ist die unglaubliche Vielfalt an Vitaminen und Mineralstoffen in dieser kraftvollen Mischung, wie zum Beispiel Vitamin A, C und K sowie Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen. Diese essenziellen Nährstoffe arbeiten zusammen, um verschiedene Aspekte deiner Gesundheit zu unterstützen, angefangen vom Immunsystem und Verdauung bis hin zur Herzgesundheit und Knochenstärke.
Darüber hinaus helfen die Antioxidantien im Brokkolisaft, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, oxidative Belastung zu reduzieren und das Risiko chronischer Erkrankungen zu senken.
Das Entsaften von Brokkoli erleichtert den Verzehr von mehr nährstoffreichen Gemüsesorten in einer einzigen Portion und ermöglicht es dir, die Vorteile von Brokkoli und anderen nährstoffreichen Zutaten zu genießen, ohne große Mengen des ganzen Gemüses zu konsumieren.
Dieses Saftrezept ist außerdem anpassungsfähig, sodass du die Zutatenverhältnisse anpassen oder andere Gemüse und Früchte hinzufügen kannst, um deinen Geschmacksvorlieben gerecht zu werden.
Indem du diesen gesunden und köstlichen Brokkolisaft in deine tägliche Routine integrierst, ergreifst du proaktiv Maßnahmen, um dein Wohlbefinden zu verbessern und einen vitaleren Lebensstil anzunehmen.
Springe zu:
Dieses Brokkoli-Saftrezept wird mit nur wenigen köstlichen Zutaten zubereitet:
Brokkoli:
Dieses grüne Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Brokkoli fördert die allgemeine Gesundheit und unterstützt ein starkes Immunsystem. Sein hoher Ballaststoffgehalt trägt zur Verdauung bei.
Gurke:
Gurke sorgt für Hydration und liefert essentielle Nährstoffe wie Vitamin K und Kalium. Gleichzeitig verleiht sie dem Saft einen erfrischenden Geschmack, der die kräftigen Aromen anderer Zutaten ausbalanciert.
Grüner Apfel:
Grüne Äpfel bieten einen leicht säuerlichen und süßen Geschmack und sind voller Antioxidantien und Ballaststoffe, die die Herzgesundheit fördern und den Blutzuckerspiegel regulieren.
Frischer Ingwer:
Ingwer verleiht dem Saft einen würzigen Geschmack und ist bekannt für seine entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften. Er kann Übelkeit lindern und eine gesunde Ernährung und Darmfunktion unterstützen.
Zitronensaft verleiht dem Saft einen spritzigen, erfrischenden Geschmack und ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das die Immunabwehr stärkt und die Hautgesundheit verbessert.
Die folgenden Mengen sind für 1 Portion (ca. 300 ml):
- 85 Gramm Brokkoli gewaschen, Stängel können entsaftet werden
- 1 grüner Apfel
- 1/2 Gurke gehackt
- 0,5 cm Ingwer
- 1/4 Zitrone geschält
Dieser Brokkoli-Drink lässt sich in 3 einfachen Schritten zubereiten.
- Zutaten waschen und vorbereiten. Schäle die Zitrone und entferne die Schale und die weißen Teile.
- In Stücke schneiden.
- Die Gemüse-, Obst- und Ingwerstücke entsaften.
Schneide den Brokkoli in kleinere Röschen, hacke die Gurke und den grünen Apfel in Stücke, die in deinen Entsafter passen, und füge den Ingwer hinzu. Schäle die Zitrone, lasse dabei die Schalen und die weißen Teile zurück.
Schalte deinen Slow Juicer ein und beginne damit, die Zutaten durch den Einfüllschacht zu geben, beginnend mit den weicheren Zutaten und den festeren Zutaten.
3 x Tipps:
- Wirf die Stängel nicht weg; du kannst sie ebenfalls entsaften, aber schneide die Stängel in kleinere Stücke. Die meisten Entsafter mögen keine großen harten Stücke!
- Nutze den Safttrester! Du kannst ihn ganz einfach weiterverwenden, um leckere Cracker, Quiches oder Tartes zu kreieren.
- Tipp ohne Entsafter: Wenn du diesen erstaunlichen Brokkolisaft ausprobieren möchtest, aber keinen Entsafter zur Hand hast, keine Sorge! Du kannst ihn auch mit einem Mixer und einem Nussmilchbeutel zubereiten, um den Trester vom frischen Saft zu trennen. Vergiss nur nicht, eine Tasse gefiltertes Wasser hinzuzufügen, um deinem Mixer die Arbeit zu erleichtern.
Servieren und Genießen: Gieße deinen frisch zubereiteten Brokkolisaft in ein Glas und füge bei Bedarf etwas Eis hinzu.
- Ingwer: Wenn du kein Fan von Ingwer bist oder ihn nicht zur Hand hast, kannst du stattdessen eine Prise gemahlenen Kurkuma oder ein kleines Stück frische Kurkumawurzel verwenden, um eine ähnliche entzündungshemmende Wirkung und einen milden, erdigen Geschmack zu erzielen. Du kannst ihn auch durch 10 Minz- oder Grünen-Minze-Blätter ersetzen.
- Gurke: Für einen anderen Geschmack oder wenn Gurken nicht verfügbar sind, kannst du sie durch Sellerie, Mangold oder Zucchini ersetzen. Diese Gemüsesorten bieten immer noch einen erfrischenden Geschmack und liefern essentielle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe.
- Grüner Apfel: Du kannst alternativ reife Birnen oder einen roten Apfel verwenden, um einen etwas süßeren Geschmack zu erzielen, während du immer noch von den Antioxidantien und Ballaststoffen dieser Früchte profitierst. Du kannst auch ⅓ Tasse (120 ml)Apfelsaft hinzufügen. Ananas ist ebenfalls eine gute Alternative.
- Brokkoli: Wenn du Brokkoli durch Rosenkohl ersetzt, triffst du eine ausgezeichnete Wahl, da beide zu den Kohlgemüsen gehören und ähnliche Nährstoffprofile aufweisen. Rosenkohl enthält ebenfalls hohe Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
📖 Zubereitungstipps für das Entsaften von Brokkoli
Bei der Zubereitung von Brokkoli für das Entsaften gibt es einige wichtige Tipps zu beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen:
-
Gründlich waschen:
Beginne damit, den Brokkoli gründlich unter fließendem Wasser zu waschen und eventuellen Schmutz oder Rückstände zu entfernen. Du kannst den Brokkoli auch für einige Minuten in Wasser einweichen, um eventuellen Schmutz aus den Zwischenräumen zu lösen. -
In kleine Stücke schneiden:
Um den Brokkoli für das Entsaften handlicher zu machen, schneide ihn in kleinere Stücke, einschließlich des Stängels. Dadurch wird gewährleistet, dass der Brokkoli gleichmäßig entsaftet wird und der Entsafter ihn effizient verarbeiten kann. -
Den Stängel schälen (optional):
Obwohl der Brokkolistängel entsaftet werden kann, bevorzugen manche Menschen das Entfernen der harten äußeren Schicht für eine glattere Konsistenz. Verwende einen Gemüseschäler oder ein Messer, um die äußere Haut zu entfernen. Wir entsaften den Stängel so, wie er ist! -
In den Entsafter geben:
Sobald der Brokkoli vorbereitet ist, füge ihn zusammen mit den anderen Zutaten (wiech/hart rotierend) in den Entsafter hinzu, um einen gut gemischten Saft zu erhalten.
Entsafter: Entscheide dich für einen Slow Juicer anstelle eines Zentrifugalentsafters. Obwohl sie etwas teurer sein können, lohnen sie sich auf lange Sicht definitiv. Slow Juicer liefern mehr Saft, und da im Vergleich zum Zentrifugalentsafter keine Hitze entsteht, bleiben mehr Nährstoffe erhalten und der Saft oxidiert langsamer (bleibt länger frisch).
ODER
1. Mixer: Wenn du keinen Entsafter hast, kann ein Hochleistungsmixer die Aufgabe erledigen.
2. Sieb: Verwende beim Herstellen von Saft ein herkömmliches Sieb oder einen Nussmilchbeutel. Wir empfehlen die Verwendung der gleichen, die wir zur Herstellung von Mandelmilch verwenden.
3. Schüssel: Verwende eine große Schüssel, um deine Küche beim Mixen sauber zu halten. Es erleichtert die Arbeit mit der Mixer-Methode und macht sie angenehmer!
🥡 Aufbewahrung
Bewahre diesen Saft in einem BPA-freien, fest verschlossenen Vakuumbehälter im Kühlschrank auf und er bleibt bis zu 2 Tage lang frisch.
Du kannst deinen frischen Brokkolisaft auch in einem luftdichten Behälter einfrieren, jedoch ist es am besten, ihn innerhalb von 3 Monaten nach dem Einfrieren zu genießen. Obwohl er möglicherweise nicht die genau gleiche Nährstoffdichte wie frischer Saft hat, kannst du dennoch von seinen gesundheitlichen Vorteilen profitieren.
Es ist nicht erforderlich, den Ingwer zu schälen; der Entsafter erledigt das alles. Wenn du frischen Ingwer für deinen grünen Saft entsaftest, beginne mit einem kleinen ("zuviel" Ingwer kann schnell passieren) Stück und erhöhe nach und nach die Menge, um deinen Geschmack anzupassen. Ingwer verleiht deinem grünen Saft eine würzige Note und verstärkt seine gesundheitlichen Vorteile mit entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften.
✅ 13 Vorteile von Brokkolisaft
Lasse uns die erstaunliche Welt des Brokkolisafts erkunden! Während du dieses nährstofffreiche Getränk genießt, wirst du von seinen zahlreichen Vorteilen für deine Gesundheit begeistert sein.
-
Reich an Vitaminen und Mineralstoffen:
Brokkolisaft enthält essentielle Nährstoffe wie Vitamine A, C und K (notwendig für die Aufnahme von Kalzium durch den Körper), sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Kalium. (Quelle Englisch) -
Gesundes Immunsystem:
Der hohe Gehalt an Vitamin C im Brokkolisaft unterstützt ein starkes Immunsystem und schützt vor Infektionen. (Quelle Englisch) -
Unterstützt die Herzgesundheit:
Die antioxidativen Enzyme und Ballaststoffe im Brokkolisaft tragen zu einer besseren Herz-Kreislauf-Gesundheit bei, indem sie Entzündungen reduzieren und den Cholesterinspiegel regulieren. Eine großartige Möglichkeit, Herzkrankheiten vorzubeugen! (Quelle Englisch ) -
Fördert die Verdauung:
Brokkolisaft enthält einige Ballaststoffen, die ein gesundes Verdauungssystem fördern und bei der Vorbeugung von Verstopfung helfen, während er durch den Verdauungstrakt wandert. (Quelle Englisch) -
Entgiftet den Körper:
Brokkolisaft enthält Verbindungen wie Sulforaphan, die den natürlichen Detoxsprozess des Körpers unterstützen und die Wundheilung fördern. (Quelle Englisch) -
Für eine gesunde Haut:
Die Antioxidantien, Beta-Carotin und Vitamin C im Brokkoli wirken zusammen, um die Hautgesundheit zu verbessern und den Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken. (Quelle Englisch) -
Unterstützt den Aufbau und die Gesundheit der Knochen:
Der Calcium- und Vitamin-K-Gehalt im Brokkolisaft trägt zur Erhaltung starker Knochen bei und beugt Osteoporose vor. (Quelle Englisch) -
Reduziert Entzündungen:
Brokkolisaft enthält entzündungshemmende Verbindungen, die Entzündungen lindern und das Risiko chronischer Erkrankungen reduzieren können. (Quelle Englisch) -
Verbessert die Augengesundheit:
Die Antioxidantien, das Vitamin A und andere Nährstoffe im Brokkolisaft tragen dazu bei, die Augen vor altersbedingten Problemen wie Katarakten und Makuladegeneration zu schützen und somit die gesunde Sehkraft länger zu erhalten! (Quelle Englisch) -
Reguliert den Blutzucker:
Brokkolisaft hat einen niedrigen glykämischen Index und enthält Ballaststoffe, die helfen können, stabile Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten und eine gesunde Insulinreaktion zu unterstützen. (Quelle Englisch) -
Schutz vor bestimmten Krebsarten:
Durch den regelmäßigen Verzehr von Brokkolisaft kann möglicherweise Krebs vorgebeugt werden, indem die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers gestärkt und das Wachstum von Krebszellen in der Blase, der Brust, dem Magen, dem Dickdarm und den Nieren gehemmt wird. (Quelle Englisch) -
Unterstützt die Gehirnfunktion:
Brokkolisaft enthält Nährstoffe wie Vitamin K, die für die Gesundheit des Gehirns wichtig sind. Vitamin K spielt eine Rolle bei der Bildung von Fettsäuren im Gehirn und kann dazu beitragen, die kognitive Funktion zu verbessern und das Risiko von Gedächtnisverlust und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer zu verringern. (Quelle English) -
Förderung der Detox:
Brokkolisaft enthält Schwefelverbindungen wie Sulforaphan, die eine starke entgiftende Wirkung im Körper haben. Diese Verbindungen helfen, schädliche Toxine zu neutralisieren und aus dem Körper zu entfernen, insbesondere in der Leber. Durch die Förderung der Entgiftung unterstützt Brokkolisaft die allgemeine Gesundheit und kann vor chronischen Krankheiten schützen. (Quelle English)
Bitte beachte, dass die genannten Vorteile auf wissenschaftlichen Studien und Quellen basieren, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels verfügbar waren. Es ist immer ratsam, aktuelle Forschungsergebnisse zu überprüfen und gegebenenfalls einen Fachexperten zu konsultieren.
Ist es sicher, rohen Brokkoli zu entsaften?
Ja, es ist im Allgemeinen sicher, rohen Brokkoli zu entsaften, und tatsächlich ist es eine ausgezeichnete Möglichkeit, von den vielen gesundheitlichen Vorteilen dieses Kohlgemüses zu profitieren. Roher Brokkoli ist reich an verschiedenen Nährstoffen, einschließlich Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die alle durch das Entsaften leicht zugänglich sind. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass du frischen, sauberen Brokkoli verwendest und ihn gründlich wäschst, bevor du ihn entsaftest.
⭐ Wenn du dieses Brokkolisaft-Rezept ausprobierst, lass es uns wissen! Hinterlasse uns gerne einen Kommentar 💬 am Ende der Seite, bewerte es und vergiss nicht, uns @slowjuicer.de auf Instagram zu markieren. Prost!
Nährwertangaben
Portion: 340 g Kalorien: 114 kcal Kohlenhydrate: 29 g Protein: 1 g Fett: 1 g Gesättigtes Fett: 0,1 g Polyungesättigtes Fett: 0,1 g Einfach ungesättigtes Fett: 0,01 g Natrium: 5 mg Kalium: 406 mg Ballaststoffe: 5 g Zucker: 21 g Vitamin A: 206 IU Vitamin C: 13 mg Calcium: 32 mg Eisen: 1 mg
🥦Brokkoli-Entgiftung
Brokkoli ist eines von zehn Lebensmitteln, die dazu beitragen können, deinen Körper zu entgiften, ohne dass du fasten musst. Roher Brokkoli ist reich an Nährstoffen, Antioxidantien, Mineralien und Vitaminen, die in Saftform am besten aufgenommen werden können. Das Entsaften ist somit die effektivste Methode, um die meisten Vorteile zu erzielen.
Es ergibt also Sinn, regelmäßig eine Brokkoli-Detoxdurchzuführen.
Das Ziel einer Brokkoli-Detox besteht darin, deinen Körper mit einem wirksamen Mittel wie Brokkoli-Saft zu entgiften, der eine hohe Konzentration an starken Phytonährstoffen enthält. Dieser Saft hilft deiner Leber, Giftstoffe aus Medikamenten, Lebensmitteln, Getränken und anderen Substanzen zu beseitigen, die du zu dir genommen hast, wie zum Beispiel Nikotin und Teer aus Zigaretten.
Obwohl es keine festgelegte Brokkoli-Entgiftung gibt, die für alle gleich ist, kann eine dreitägige bis viertägige Brokkoli-Detox mit dem Verzicht auf folgende Lebensmittel und Getränke beginnen:
- Fleisch
- Zucker
- Koffein
- Meeresfrüchte
- Getreide mit Gluten
- Milchprodukte
- Limonade
- Verarbeitete Lebensmittelprodukte
- Alkohol
Anders als bei Medikamenten, bei denen eine Überdosierung möglich ist, gibt es bei Broccoli keine Überdosis. Im Gegenteil, je mehr davon, desto besser. Daher sollte man es häufig konsumieren, am besten in Form von Saft für eine leichtere Verdaulichkeit.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine Broccoli-Entgiftungskur aussehen könnte. Bitte beachte die Häufigkeit des Verzehrs von Broccoli als Saft, Suppe oder Salat entweder morgens oder abends (Bitte beachte, dass dies keine medizinische Beratung ist. Wenn du unter Erkrankungen leidest, kontaktiere unbedingt deinen Arzt.
Tag Eins
7:00 Uhr: Ein Glas lauwarmes Wasser (240 ml).
8:00 Uhr: Ein Glas Brokkolisaft (240 ml).
10:00 Uhr (Frühstück): Eine halbe Tasse Heidelbeeren und Mandeln.
11:00 Uhr: Ein Glas Kokoswasser (240 ml).
13:00 Uhr (Mittagessen): Eine Portion Karottensalat mit Ingwer-Limetten-Dressing.
16:00 Uhr: Eine halbe Tasse Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.
19:00 Uhr (Abendessen): Eine Portion Brokkolisuppe mit Rucola und Sellerie.
Tag Zwei
7:00 Uhr: Ein Glas Wasser bei Zimmertemperatur (240 ml).
8:00 Uhr: Ein Glas Brokkolisaft (240 ml).
10:00 Uhr (Frühstück): Eine halbe Tasse Himbeeren und Walnüsse.
11:00 Uhr: Ein Glas Kokoswasser (240 ml).
13:00 Uhr (Mittagessen): Gedünstetes Gemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli.
16:00 Uhr: Eine halbe Tasse Weintrauben und Brombeeren.
19:00 Uhr (Abendessen): Eine Portion Basilikum- und Erbsensuppe.
Tag Drei
7:00 Uhr: Ein Glas Wasser bei Zimmertemperatur (240 ml).
8:00 Uhr: Ein Glas Brokkolisaft (240 ml).
10:00 Uhr (Frühstück): Eine Portion Haferflocken mit Mandelmilch.
11:00 Uhr: Ein Glas Kokoswasser (240 ml).
13:00 Uhr (Mittagessen): Gurken-Kohlsalat mit Basilikum- und Limetten-Dressing.
16:00 Uhr: Eine Tasse Mandelmilch (240 ml).
19:00 Uhr (Abendessen): Eine Portion Brokkolisuppe mit Mangold.
Unser Profi-Tipp: Probiere dies an einem Wochenende aus. Kaufe alle oben genannten Zutaten für die gesamten 3 Tage ein. Und denke daran, es sind nur 3 Tage! Bleibe stark und bleibe gesund!
Wichtiger Hinweis: Die Informationen in diesem Blogbeitrag dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Fastenkuren, daher ist es wichtig, vor Beginn einer Saftkur oder eines anderen Fastenprogramms Rücksprache mit einem Arzt oder einer qualifizierten medizinischen Fachkraft zu halten. Beachte, dass die folgenden Empfehlungen allgemeiner Natur sind und nicht auf individuelle Bedürfnisse oder medizinische Vorgeschichten zugeschnitten wurden. Höre auf deinen Körper und beende die Saftkur sofort, wenn unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Es wird dringend empfohlen, medizinischen Rat einzuholen, bevor du Änderungen an deiner Ernährung oder deinem Gesundheitsprogramm vornimmst. Die Verantwortung für die Anwendung der hier bereitgestellten Informationen liegt beim Leser.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Mit großer Hingabe und viel Zeit habe ich diesen umfangreichen Blogbeitrag für dich verfasst. Es hat mir Freude bereitet, mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir zu teilen. Gleichzeitig konnte ich durch die Recherche und das Schreiben dieses Beitrags auch viele neue Dinge lernen.
Falls dir der Beitrag geholfen oder inspiriert hat, würde ich mich sehr freuen, wenn du deine Wertschätzung in einem Kommentar zum Ausdruck bringst. Lass mich wissen, was du über den Artikel denkst oder falls du noch weitere Fragen hast. Dein Feedback ist für mich äußerst wertvoll.
Zudem möchte ich dich ermutigen, im Kommentarbereich auch Themen vorzuschlagen, die du gerne behandelt sehen möchtest. Wenn es etwas gibt, über das du mehr erfahren möchtest oder das du gerne in einem zukünftigen Blogbeitrag lesen möchtest, teile es mir mit. Ich bin immer daran interessiert, auf deine Bedürfnisse und Interessen einzugehen.
Übrigens, ich habe in kürzester Zeit noch nie so viel -saft getrunken und fühle mich großartig dadurch!
Vielen herzlichen Dank im Voraus für deine Kommentare, Fragen und Themenvorschläge!
Liebe Grüße,
Dean Burnett
Vielen herzlichen Dankm für dieses tolle Rezept! Ist notiert und wird probiert. Sehr schöner Artikel, ich werde sicher wieder vorbeischauen.
Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!